Einzug Appartement

Was muss in unserem bezogenen Appartement repariert werden?
7 Birnen brennen nicht, Flur, Bad Küche
4 von 8 Hallogenröhren flackern, oder leuchten gar nicht auf, nach Sonnenuntergang, zZt. 17:50, ist es ab 18 Uhr hier schwarze Nacht,
das Fliegengitter in der Küche läßt sich nicht verschieben,
Duschkopf im kleinen Bad leckt,
unter Spüle Abwassergeruch,
Fund einer kleinen gequetschten Kakerlake.


Alles ist frisch gestrichen, neue Bettdecken und Bezüge, neue Küchenutensilien. Und alles gereinigt, von Vorhängen bis Möbeln. Wirklich frisch und appetitlich. Aber diese Handwerksarbeiten müssen gemacht werden. Ächz. Dafür gibt es ein Büro und Telefonnummern und pro Tag sehe ich so an die 20 Männer, manche in blauer, manche in beiger Uniform im tätigen Einsatz. Viel hat es mit Bewässerung zu tun. Die Vegetation ist üppig. Dicke Bougainvillas, Palmen, Kleinsträucher, Rasenflächen. Wenn es nicht 44°C hätte, ein kleines Paradies. Einmal bin ich um 7 durch den Compound gegangen, um an der frichen Luft 33°C zu erleben. Ich hatte 33°C angenehmer in Erinnerung und was frischeres um 7 Uhr morgens erwartet.

Außer Freitags kann man jeden Tag von 8 bis 1 und Nachmittags von 3 bis 6 den Instandhaltungsmanager anrufen. Ja und das mach ich dann mal.
Ein hoch motiviertes indisches Englisch, freundlich verständnis-innig. Mutig nenne ich die Gebietsfelder. Alles werde sofort erledigt. Noch irgendetwas? Na ja. Ist schon eine ganze Menge für einen Tag.
Zuerst kommt der "carpenter", ein älterer Mann. Er ist zuständig für das Fliegengitter, flyscreen, und sonstige Möbel und Türen, erklärt er mir, nicht für die Lampen. Er siähe, dass wir gut mit den Sachen umgehen, deswegen bekommen wir ein ganz neues Fliegengitter. Es gleitet tatsächlich tadellos. Ob wir schon jemand zum sauber machen haben und für den car-wash, fragt er zum Abschied. Bin ich auch im Supermarkt schon gefragt worden.

Als nächstes kommt ein junger Mann, schon mit einem neuen Karton in der Hand, auf der Grohe steht. Das geht ruckzuck. Für den Abfluß in der Küche holt er eine große Spritze mit Kunststoffmasse zum isolieren und abdichten zweier nicht zusammen passender Schläuche. Ja das wars. Es stinkt nicht mehr.

Jetzt fehlt noch der Elektriker. Er kommt mit einer Aluleiter und wechselt erstmal alle defekten Birnen aus. Die Röhren in der Küche dauern länger. Er holt andere, faltet Papierchen damit sie nicht wackeln, aber als er gehen will flackern zwei weiter vor sich hin. Nach einer Stunde hat er neue Metallkästen eingebaut und viele Kabeln hängen aus der Decke. 11:58 verabschiedet er sich "for Lunch", 13:40 will er wieder zurück sein. Gute Idee. Ich esse zwei Quarkbrote, Lamm und Reisreste vom Abend und mische mir Avocado- und OrangenSmoothies für den Vitaminbedarf.

Dann ruft Klaus aus Makkah an und die Pause ist auch schon wieder vorbei. Noch eine halbe Stunde wird gewerkelt und die Röhren leuchten tatsächlich.
Ich habe jedem 10 SAR Trinkgeld for a afternoon coffee gegeben. Dafür kann man 1Kilo Reis von der besten Sorte kaufen, einen Avocadosmoothie bekommen, oder 18l Benzin tanken.

Das Brot war übrigens von PAUL,

der Quark heißt Labneh, Sorte Badr. Fluffig und fettarm. Es gibt etwa 10 verschiedene Sorten Labneh in den Supermärkten.

Ich schiebe das Fliegengitter nach links. Es ist zu klein für das Fenster und segelt in den Garten.
Ich denke, Ächz.
Morgen ist auch noch ein Tag.