Am zweiten Tag habe ich nach einem Fahrradgeschäft gefragt. Es wurde ein junges Mädchen gebracht, die gerne am nächsten Tag mich begleiten würde. Wie praktisch und nett.

Sie nervt aber schon etwas mit ihren drei Worten. Wir machen das Beste draus und lachen viel.
Am Mittwoch hatte ich schon abends zwei Fahrräder vorzuweisen. Es wurde gehandelt, aber es blieb beim Preis, nur das immer noch mal was drauf gelegt wurde. Ein Schloß, ein Korb, noch ein Korb, noch ein Schloß.
So haben wir es auch beim Hotel gemacht. Preis blieb, aber Stockwerk, oben, Lage, nicht am Fahrstuhl, sondern ganz hinten, nicht zum Innenhof, sondern zum Fluß, Da wurde uns nachgegeben.
Dann war Min Lan erstmal eine Woche bei ihren Eltern, aber dann möchte sie gerne wieder mit mir losziehen. Sie wär ziemlich allein und hätte Zeit. Als Chinesisch Lehrerin ist sie keine große Hilfe. Frage ich was, sagt sie stolz den englischen Begriff, wenn sie ihn kennt. Dass ich das chinesische Wort wissen möchte, versteht sie nicht. Hat sie mal eins von mir gehört, schüttelt sie den Kopf. Das wäre ja chinesisch! Wie sonderbar.
Sie ist 25, sieht wie 16 aus und sieht mit ihren recht häufig weit aufgerissenen Augen wie eine LivingManga Figur aus.
Sie findet die Arbeit hart in dem Hotel. Besonders wenn 4mal im Jahr die großen „meetings“ sind. Da es ein Staatshotel ist, handelt es sich dabei um Parteikongresse. Da sieht man dann auch mal Polizei, die hier sonst außer an der Ampel manchmal, nicht in Erscheinung tritt.
Alle Rechnungen ob Tee, Wäscherei, oder Zimmer, werden in weis, rosa, gelb, dann noch mal Computerausdruck ausgeführt. Unsere Zimmerrechnung wird jetzt 2x mit den bunten Durchschlägen erstellt, weil wir das erste weiße Original brauchen - und das Hotel auch.
War in Äthiopien auch so. Staatseigenes Hotel eben.
In Rente geht man hier mit 55, die Männer.
Die Frauen mit 50. Es gibt dann eine kleine Rente. Was sagt ihr nun? Ganz schön lieb die Chinesen zu ihren alten Herrschaften.

Es gibt Pavillons in denen ältere Menschen in großen Gruppen tagsüber, auch abends zusammen sitzen. Es wird Musik gemacht, Instrumente, Gesang. Man sieht dann eine ältere Lady mit Mikro in der Hand neben einem Saitenspieler, irgendwas anderes als Gitarre, inniglichst , tja singen, oder auch ihr Innerstes nach außen stülpen.
Gleich daneben ein kleiner Geräte-Trmm-Platz, der auch morgens und abends hauptsächlich von Älteren ausgiebigst genutzt wird.
Morgens eine größere Thai Chi Gruppe auf der Fußgängerbrücke mit Lehrer, der jede Bewegung kommentiert, erklärt, wiederholt, fängt um sechs an. Daneben einige Badminton Paare. Jeder Platz ist belegt. Außerdem brauchen die Angler für ihre Ruten auch noch Breite des Fußgängerweges. Ein Angler unter einer Brücke hatte eine Schildkröte neben kleinen Aalen in seinem Plastikeimer.
Mit welcher Begeisterung kollektiv in der Öffentlichkeit dem Sport, der Gesunderhaltung zu frönen!
Und ich laufe mit. Joggen geht auch Aber bitte zwischendurch rückwärts. Und auch mal die Hände zum Trichter an den Mund und über den Fluß schreien. Aber so laut du kannst.
Trau dich, Doro.
Die körperliche Gesunderhaltung spielt eine große Rolle. Wenn nicht gearbeitet wird, wird Sport gemacht, wenn Spazieren gegangen wird, wenigstens mit Koordinationsübungen gekoppelt. Ich fahr auch schon mit der linken Hand am Lenker und die Rechte auf dem Rücken und sage chinesische Zahlen rückwärts auf - mit den zugehörigen Fingerzeichen natürlich. Gebe ich gern, wenn angefragt an Marktständen unter freiem Himmel, als auch geschlossenen Räumen wie Restaurants als meinen persönlichen Gesprächsbeitrag, bzw. Akrobatiknummer zum Besten und ist auch immer wieder ein Riesenhit.
Lustig: ein video auf gmx
http://www.gmx.net/themen/auto/verkehr-service/5695bwo-chinesin-verpruegelt-polizisten
